Ein romantisches Sommer- und Jagdschloss
Schloss Hohenschwangau
Das Schloss Hohenschwangau geht in seinen Wurzeln als Burg Schwanstein bis auf das 12. Jahrhundert zurück. In seiner bewegten Geschichte, in der das Schloss mehrfach auch seinen Besitzer wechselte, wurde Schloss Hohenschwangau im Laufe verschiedener Kriege mehrfach beschädigt. Im Jahre 1832 wurde das Schloss im Auftrag von Maximilian II., dem Vater König Ludwigs II., nach originalen Plänen wieder im Stil der Neugotik auf und umgebaut. Seither erstrahlt das Schloss in angemessenem Glanz.
Die Sommerresidenz der königlichen Familie war auch der Ort der Kindheit Ludwigs II. und wurde von ihm bis zu seinem Tod im Jahre 1886 genutzt.